• PRODUKTE
  • HAIR
  • MAKEUP
  • EXTENSIONS
  • BRAUT
  • ÜBER UNS
  • BLOG
  • KONTAKT
    Scandinavia hair
    • Hair
    • Extensions
    • MakeUp
    • Blog
    • de
    • en
    Haare blond

    Haare blond färben? Das sollten Sie unbedingt beachten

    Sie haben sich an Ihrem Look sattgesehen, und immer, wenn Sie in den Spiegel schauen, wünschen Sie sich eine Typveränderung? Wie wäre es damit, Ihre Haare blond zu färben? Doch von dunklen Haaren plötzlich auf eine strahlend blonde Farbe zu kommen, ist gar nicht so einfach. Hier ist Know-how gefragt! 

    Damit Sie sich später an einem schönen, gleichmässigen Ergebnis erfreuen können, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Welche das sind, welche Techniken zum Blondieren es gibt, und welcher Blondton am besten zu Ihnen passt, erfahren Sie hier. 

    Blond ist und bleibt ein Dauerbrenner. Die Haarfarbe kommt einfach nie aus der Mode und durchlebt immer wieder neue Trends. Es gibt unzählige Farbnuancen und Färbetechniken, sodass es nahezu für jeden Typ die optimale Lösung gibt. 

    Wer von dunklen Haaren auf Blond übergehen möchte, muss die Haarpracht erst einmal aufhellen. Hierbei stehen verschiedene Methoden zur Auswahl, die verhindern sollen, dass die Haare später einen Orange- oder gar Grünstich bekommen. Entscheidend bei der Wahl der Aufhellungsmethode sind:

    • Ausgangsfarbe
    • Haarstruktur
    • Haarschäden
    • Anzahl vorhandener künstlicher Pigmente durch vorheriges Färben 

    Von dunkel auf blond in ein paar Stunden oder lieber in mehreren Tagen?

    Es gibt Dinge, die können gar nicht schnell genug gehen. Typveränderungen gehören definitiv dazu. Wer den eigenen Style, der sich seit Jahren nicht verändert hat, einfach nicht mehr sehen kann, wünscht sich sofortige Ergebnisse. Beim Haare blond färben ist das möglich – auch dann, wenn die Ausgangsfarbe sehr dunkel ist. Allerdings müssen Sie dafür mehrere Stunden einplanen. 

    Die Blondierung wird nicht einfach einmalig aufgetragen, wirkt ein, und die Sache ist erledigt. Mehrere Schritte sind notwendig, die natürlich einiges an Zeit beanspruchen. Los geht es mit den Spitzen, denn hier befinden sich, zumindest bei bereits gefärbten Haaren, die meisten Pigmente. Sind die Spitzen hell genug geworden, wird die Blondierung in den Längen und schliesslich am Ansatz aufgetragen. 

    Während der Einwirkzeit lösen sich die Farbpigmente aus den Haaren und werden anschliessend ausgestrichen. Schon kommt eine neue Portion Blondierung auf den Kopf. Das Ganze geht so lange weiter, bis der Aufhellungsgrad, den Sie sich wünschen, erreicht ist. Je dunkler Ihre Haare zu Beginn sind, desto länger dauert der Prozess natürlich. 

    Das Haare blond färben kann sich über viele Stunden hinziehen und muss ausserdem ständig überwacht werden. Zeit, Geduld und ein geschultes Auge sind hier also gefragt.

    Wer so viel Zeit an einem Tag nicht aufbringen kann oder möchte, entscheidet sich einfach für eine etappenweise Blondierung. Diese kann zum Beispiel in zwei Schritten erfolgen. Beim ersten Durchgang entsteht in der Regel ein Gold-Orange-Ton, der dann in der zweiten Runde nachbearbeitet wird.

    Wie geht das Haare blond färben möglichst schonend vonstatten?

    Wie geht das Haare blond färben möglichst schonend vonstatten?

    Um genau zu sein, werden Haare nicht blond gefärbt, sondern es werden ihnen Farbpigmente entzogen, sodass sie aufhellen. Zu diesem Zweck kommt Wasserstoffperoxid zum Einsatz. Es öffnet die Schuppenschicht der Haare, und die Substanz kann tief in ihr Inneres eindringen. Dort werden dann die Farbpigmente abgebaut. Das strapaziert die Haare stark, und sie bedürfen fortan einer besonders intensiven Pflege. 

    Wer von Anfang an schonender vorgehen möchte, kann sich zum Beispiel für Strähnchen, Balayage oder Colorationen entscheiden. Was es mit all dem auf sich hat, schauen wir uns nun etwas genauer an.

    Highlights schaffen mit Strähnchen und Balayage

    Highlights schaffen mit Strähnchen und Balayage

    Das Färben von Strähnchen ist im Vergleich zum kompletten Blondieren der Haare schonender und bietet zudem natürlichere Ergebnisse. Im Anschluss an die Blondierung können Sie spezielle Spülungen anwenden, die die Strähnchen beispielsweise etwas kühler oder goldiger wirken lassen.

    Auch bei der Balayage-Technik werden blonde Highlights gesetzt – allerdings freihändig. Die Blondierung wird ausserdem nur in den Längen aufgetragen, nicht bis zum Ansatz. Es entstehen sanfte Farbverläufe, und eine lästige Sache kann reduziert werden: das ständige Färben der herauswachsenden Ansätze. 

    Gerade dunkle Ansätze bei blonden Haaren sind oftmals ein Dorn im Auge. Dann kann das nächste Färben gar nicht schnell genug gehen. Da die Ansätze bei der Balayage-Technik aber ausgelassen werden, fällt das Herauswachsen der Farbe nicht so schnell auf. 

    Haare blond färben mit Coloration 

    Eine Coloration ist die richtige Wahl, wenn Sie sich erst einmal an Ihre neue Haarfarbe herantasten möchten. Sie hellt Ihre Haare bis zu zwei Farbnuancen auf. 

    Wer von sehr dunklen Haaren auf Blond wechseln möchte, wird mit dieser Methode allerdings vermutlich nicht glücklich. Sind die Haare schon hell und sollen nun blond werden, können Sie die Coloration hingegen durchaus in Betracht ziehen.

    Wann sollte man beim Friseur die Haare blond färben lassen, und wann kann man das auch selbst tun?

    Haare blond färben

    Legen Laien beim Haare blond färben selbst Hand an, sind Farbunfälle keine Seltenheit. Unzählige Fehler können sich einschleichen, wie zum Beispiel:

    • falsche Blondierung gewählt
    • zu kurze oder zu lange Einwirkzeit
    • ungleichmässig aufgetragene Blondierung
    • Haarstruktur, Farbe und Haarschäden bei der Wahl der Blondierung und Methode nicht beachtet

    Heraus kommen unter Umständen kaputte Haare, eine fleckige Färbung und unerwünschte Orange- oder Grünstiche. Mindestens das erste Blondieren sollte immer vom Profi durchgeführt werden. Die Friseurinnen und Friseure analysieren Ihr Haar ganz genau. Sie wählen ein Verfahren aus, das optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Haare und natürlich auch auf Ihre Wünsche abgestimmt ist. 

    Wer das Färben der Ansätze danach selbst übernehmen möchte, sollte sich erst einmal im Friseursalon Rat holen. Bestenfalls nutzen Sie auch die Blondierung, die die Profis für Sie ausgewählt haben. Wollen Sie die Haare selber färben, holen Sie sich am besten Unterstützung aus der Familie oder dem Freundeskreis. So müssen Sie sich keine Sorgen um einen ungleichmässig gefärbten Hinterkopf machen.

    Welcher Farbton eignet sich beim Haare blond färben am besten für welchen Typ?

    Es gibt unzählige Blondtöne, und das ist auch gut so. So ist für nahezu jeden Typ die passende Farbnuance dabei. Aber eine negative Seite hat die Sache doch. Wie soll man sich bei all der Auswahl nur entscheiden? 

    Eine erste Orientierung gibt Ihnen die Farbe der Venen auf Ihrem Handgelenk. Ist diese bläulich, spricht das häufig für einen kühlen Typ. Dann sind Töne wie Aschblond oder Platinblond oftmals passend. 

    Sind die Venen eher grünlich, sind Sie wahrscheinlich ein warmer Typ. Dann sind goldene Untertöne wie Honig- oder Champagnerblond eine gute Wahl. Ein weiteres Indiz ist Ihr Teint. Je heller er ist, desto heller sollte auch der Blondton sein, auf den Ihre Wahl fällt.

    Beratung vom Profi bei der Scandinavia hair GmbH

    Die Entscheidung, eine vollständige Typveränderung vorzunehmen und sich die Haare blond zu färben, trifft man nicht von heute auf morgen. Umso wichtiger ist es, einen Profi an der Seite zu haben. Wir von der Scandinavia hair GmbH beraten Sie umfassend. Wir sorgen dafür, dass Sie genau das Ergebnis erhalten, das Sie sich wünschen. 

    Doch nicht nur das Blondieren gehört zu unseren Spezialgebieten. Egal, ob Sie sich Strähnchen wünschen, Extensions oder einen neuen Make-up-Look – wir wissen immer genau, was gerade im Trend ist. Es ist endlich Zeit für etwas Neues? Ihr Termin in unserem Salon ist nur einen Anruf oder eine Nachricht entfernt.

    Copyrights © 2022. Scandinavia Hair